Krieg eine archäologische Spurensuche. Sonderausstellung vom 6. November 2015 bis 22. Mai 2016. Anja Grothe, Anne Kathrin Kokles, Arnold Muhl, Michael Schefzik, Michael Strambowski. 190 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
Nach dem umfangreichen Ausstellungskatalog ist nun ein kleines Begleitheft zur Sonderausstellung Krieg - eine archäologische Spurensuche erschienen. Es enthält sämtliche Ausstellungstexte, ausgewählte Literaturhinweise und weitere Informationen zur Sonderausstellung. Das Heft ist reich bebildert. Die Sonderausstellung ist noch bis zum 22. Mai zu sehen. Sie zeigt auf 1.000 m2 mit Hilfe von prägnanten Objekten aus über 60 europäischen Museen und Sammlungen erstmals die wichtigsten Aspekte aktueller Forschungen zum Phänomen Krieg. Bildgewaltig und mit neuesten Forschungsergebnissen wirkt der Ausstellungsteil - Die Schlacht von Lützen wie eine Momentaufnahme, die uns aus unserer friedlichen mitteleuropäischen Welt in ein anderes Zeitalter stürzt. Die Frage drängt sich auf, wie weit die damaligen Ereignisse bzw. das - Phänomen Krieg wirklich von uns entfernt sind. Um einer Antwort nahezukommen, gehen wir im Ausstellungsteil - Der Ursprung des Krieges zurück zu den Wurzeln unserer Zivilisation und begeben uns auf eine archäologische Spurensuche, die bei den Jägern und Sammlern beginnt und bis zu den Kriegern der Bronzezeit führt.
Verlag - Publishing House: | Konrad Theiss |
Autoren - Authors: | Anja Grothe, Anne Kathrin Kokles, Arnold Muhl, Michael Schefzik, Michael Strambowski |
Einband - Cover: | Hardcover |
Sprache - Language: | deutsch |
Seitenanzahl - Page Number: | 190 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen |
Format - Dimensions: | 13 x 21 cm |
Buch-Gewicht - Book weight: | 390g |
Erscheinungsjahr - Publication Year: | 2015 |
Erscheinungsort - Place of Publication: | Halle |
Auflage - Edition: | 1 |
ISBN13: | 9783944507347 |