Kulturlandschaft Syrien. Zentrum und Peripherie. Festschrift für Jan-Waalke Meyer. Jörg Becker, Ralph Hempelmann, Ellen Rehm (Hrsg.) Alter Orient und Altes Testament - Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte des Alten Orients und des Alten Testaments, Vol. 371. XXII, 662 pages
Inhalt: Vorwort VII. Inhaltsverzeichnis IX. Schriftenverzeichnis von Jan-Waalke Meyer XIII. Jörg Becker, Anthropomorphe und zoomorphe Terrakotten der Halaf-Zeit aus Tell Tawila 1. Felix Blocher, Tempel am Tor 25. Ildikó Bsze Halbierten sich die Gersterationen in der mittelassyrischen Zeit? Ein Beitrag zu den mittelassyrischen Volumeneinheiten 37. Eva Andrea Braun-Holzinger, Antikenrezeption im Alten Mesopotamien am Beispiel des Nebukadnezar II 53. Federico Buccellati, The Monumental Temple Terrace at Urkesh and its Setting 71. Giorgio Buccellati, The Urkesh Temple Terrace: Function and Perception 87. Corinne Castel, The First Temples in antis: The Sanctuary of Tell Al-Rawda in the Context of 3rd Millennium Syria 123. Gabriele Elsen-Novák - Mirko Novák Eine neuassyrische Terrakottastatuette aus dem Statthalterpalast von Guzana 165. Christian Falb, Keramik für das Jenseits: Die Euphrat Ware Nordsyriens 175. Uwe Finkbeiner, Die Stratigraphie von Emar. Eine Übersicht 197. Tobias Helms, Wagenradmodelle oder Spinnwirtel? Überlegungen zum Gebrauchswert der Keramikscheiben mit zentraler, durchbohrter Verdickung aus Tell Chuera 207. Ralph Hempelmann, Religion und Gesellschaft in Tell Chuera während der Frühbronzezeit 227. Marylin Kelly-Buccellati, Mozan-Urkesh in the Late Chalcolithic Period 261. Marc Lebeau, Tell Beydar-Nabada: An Archaeological Summary, Facts and Datings 291. Jean-Claude Margueron L’adoption de la roue et les débuts de la civilisation urbaine 331. Paolo Matthiae Early Syrian Palatial Architecture: Some Thoughts About its Unity 349. Stefania Mazzoni Syro-Hittite Temples and the Traditional in antis Plan 359. Anne Mollenhauer Mittelhalle und Dreibogenfenster. Formentransfer und seine soziale Bedeutung an der östlichen Levante des 19. Jahrhunderts 377. Mirko Novák, Kizzuwatna - „iyawa - Quwe. Ein Abriss der Kulturgeschichte des Ebenen Kilikien 397. Astrid Nunn, Farben und Farbigkeit auf mesopotamischen Statuetten 427. Ellen Rehm, „Harz und Zeder mögen euch hervorrufen“. Über die Räucherkultur im Alten Orient 449. Heike Richter, Billiger Ton oder „Guter Ton“? Beobachtungen zum Handel mit Tonsarkophagen im östlichen Mittelmeerraum 481. Thomas Richter, Ein Hurriter wird geboren und benannt 503. Jochen Schmid - Mirko Novák, Ein Hilæni im assyrischen Palast? Bemerkungen zur »Nordost-Ecke« von Dur-Katlimmu 529. Danielle Stordeur, Bricks: The Pre-History of an Invention 553. Alexander Tamm, Aspekte der Wasserversorgung nordsyrischer Siedlungen im 3. Jahrtausend v. Chr.: Brunnen und Zisternen 579. Heinrich Thiemeyer, Die Böden in der Umgebung von Tell Chuera, Syrien 589. Emmanuelle Vila, Les vestiges de chevaux à Tell Chuera. Premières datations 607. Gernot Wilhelm, Ein Fragment mit hurritischen Gallenomina und der Beginn der hurritischen Überlieferung in Hattusa 623. Abkürzungsverzeichnis 637. Indices 641. Farbabbildungen zum Beitrag von Astrid Nunn 657.