Germania - Anzeiger der Römisch Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Jahrgang 61, 1983. 2 Halbbände. Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Frankfurt a. M. (Hrsg.) 763 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Band 1
Aufsätze: Chantraine, Zum neuen Korpus der antiken Fundmünzen aus Mitteldeutschland 71. Günther, Eine Siedlung der älteren Römischen Kaiserzeit mit Schmiedewerkstätten bei Warburg-Daseburg, Kr. Höxter Westfalen. Vorbericht Ilkjaer und Lonstrup, Der Moorfund im Tal der Illerup Adal bei Skanderborg in Ostjütland Dänemark. Vorbericht 95. Reutti, Tonverarbeitende Industrie im römischen Rheinzabern. Vorbericht für die Grabungen der Jahre 1978-1981 33.
Kleine Mitteilungen
Mackensen, Eine nordafrikanische Sigillata Chiara A Schüssel des 2. Jahrhunderts aus Cambodunum - Kempten 120. Maier, Zwei kleine metallzeitliche Steinambosse aus Oberbayern 117. Maier, Altsachenbeigabe und Tierknochen Amulett einer Kinderbestattung des merowingerzeitlichen Reihengräberfelds bei Schretzheim, Stadt Dillingen a.d. Donau 123.
Besprechungen und Anzeigen
Band 2
Aufsätze: Alföldy, Zur Geschichte von Asturia et Callaecia. Bemerkungen zu Alain Tranoy, La Galice romaine 511. Fairon et Moreau-Marechal, La tombe au casque de Weiler, commune d'Autelbas, pres d'Arlon 551. Mackensen, Eine limeszeitliche Scharnierarmfibel aus Resafa, Nordsyrien 565. Menke, Ausgrabungen in der bronzezeitlichen Abschnittsbefestigung von Mörns- heim Südliche Frankenalb. Mit einem Beitrag von Horst Willkomm 361. Pauli, Eine frühkeltische Prunktrense aus der Donau 459. von Schnurbein, Neu entdeckte frühkaiserzeitliche Militäranlagen bei Friedberg in Bayern 529. Schwab, Chätillon-sur-Glane. Bilanz der ersten Sondiergrabungen Mit einem Beitrag von Lilly Kahil 405. Sted, La Tene Swords and Scabbards in Champagne 487. Strahm, Das Pfahlbauproblem. Eine wissenschaftliche Kontroverse als folge falscher Fragestellung 353. Willms, Obsidian im Neolithikum und Aneolithikum Europas. Ein Überblick 327.
Kleine Mitteilungen
Bender, Der spätrömische Wachtturm von Passau-Haibach und seine Rekonstruktion 579. Jockenhövel, Ein bemerkenswerter späturnenfelderzeitlicher Amboß 586. Maier, Volkstümliche Hirschterrakotten aus römischen Gräberfeldern bei Nassenfeis und Pförring Forchheim, Oberbayern 593. Matthäus, Orientalische und ägäische Toreutik in der mittleren und beginnenden späten Bronzezeit. Ebla, Kreta und Mykenai 579. Overbeck, Der Neufund einer keltischen Goldmünze am Dürrnberg bei Hallein, Land Salzburg, Österreich 589.
Besprechungen und Anzeigen