Archäologie in der deutschen Demokratischen Republik. Denkmale und Funde, 2 Bände. Joachim Herrmann (Hrsg.) Zusammen 879 Seiten mit vielen Abbildungen, Skizzen und Karten
Band I
Archäologische Kulturen, geschichtliche Perioden und Volksstämme
Grundlagen ur- und frühgeschichtlicher Ökologie. Altpaläolithikum. Mittelpaläolithikum. Jungpaläolithikum. Urmensch, Altmensch, Jetztmensch. Mesolithikum. Pflanzenbau und Viehhaltung. Neolithikum. Bronzezeit. Lausitzer Kultur. Burgen und befestigte Siedlungen. Keltische Latenekultur. Billendorfer, Göritzer und Hausurnenkultur. Jastorfkultur. Germanen des 1. und 2. Jh.. Heiligtümer, Kultplätze, Religion. Germanen vom 3.-6. Jh.. Thüringer, Franken, Sachsen. Einwanderung der Slawen. Landwirtschaft und Landesausbau vom 8.-13. Jh.. Materielle Kultur vom 8.-13. Jh. Handel, Münzen. Burgen und Siedlungen im deutschen Feudalstaat vom 8.-13. Jh. Burgen und Siedlungen slawischer Stämme. Herausbildung mittelalterlicher Städte.
Band 2
Fundorte und Funde (Auswahl)
A Paläolithikum und Mesolithikum
(u. a. Bilzingsleben, Ranis, Markkleeberg, Königsaue, Hohen Viecheln, Friesack)
B Neolithikum (u. a. Everstorfer Forst. Eilsleben, Baalberge, Zwenkau-Harth, Zauschwitz)
C Bronzezeit und ältere Eisenzeit
(u.a. Seddin, Lossow, Lüsse, Zedau, Niederkaina, Schwarza)
D Jüngere vorrömische Eisenzeit (u.a. Schmiedeberg, Questenberg, Hohburg, Westgreußen, Römhild) E Römische Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit (u.a. Lalendorf, Barkow, Herzsprung, Tornow, Kemnitz, Deersheim, Haßleben, Haarhausen) F Frühes Mittelalter (u.a. Arkona, Ralswiek, Köpenick, Lebus, Brandenburg, Magdeburg, Gernrode, Quedlinburg, Leipzig, Meißen, Erfurt)
G Hohes Mittelalter
(u.a. Berlin, Frankfurt O., Wernigerode, Naumburg, Dresden, Freiberg, Zwickau, Eisenach)