Beiträge zur Archäologie in Mittelfranken, Band 8 - 2008. 336 Seiten zahlreiche Textabbildungen
Inhalt: Vorwort. Martin Nadler, Die Rettungsgrabungen entlang der ICE-Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt (Abschnitt Mittelfranken) in den Jahren 1999-2002 (Teil 2) und Nachträge. M. Hilgart und M. Nadler, Archäologie und Geowissenschaften in Offenbau. Antja Bartel, Organische Reste aus dem merowongerzeitlichen Frauengrab 160 von Greding-Großhöbing. Christina Peek, Beobachtungen an organischen Resten der Strumpfbandgarnitur aus Grab 160 von Greding-Großhöbing, Lkr. Roth. Renate Krautwurst, Menschenknochen und Beilklingen bei Schwebheim, Gde. Burgbernheim, Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim - Belege für einen Begräbnisplatz der Schnurkeramik ? Brigitte Lohrke, Die menschlichen Skelette von Schwebheim (Gde. Burgbernheim, Lkr. Neustadt - Aisch- Bad Windsheim) Peter Honig, Ein Beitrag zur Typologie urnenfelderzeitlicher Siedlungskeramik aus dem östlichen Mittelfranken (Gem. Altdorf, Lkr. Nürnberger Land) John P. Zeitler, Die urnenfelderzeitliche Siedlung von Nürnberg-Herpersdorf Ergebnisse der Grabungen 2004-2005. Michael Gottwald und Christoph Röder, Archäologische Neuigkeiten von der Frankenhöhe - Ein früheisenzeitlicher Befund bei Obernzenn, Lkr. Neustadt/Aisch–Bad Windsheim. Eveline Grönke, Zum Forschungsstand am Raetischen Limes in Mittelfranken. Thomas Platz, Archäologische Befunde zum frühmittelalterlichen Hausbau in Süddeutschland. Volker Herrmann, Die frühmittelalterliche Burg „Greuth“ in der Schwarzachaue bei Greding-Obermässing, Lkr. Roth. Michael Gottwald, Christoph Röder, Markus Tarasconi, Thomas Werner, Neue Forschungsergebnisse zum Slos Schawersperg, Gde. Emskirchen, Gmkg. Altschauerbe Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim - Prospektion, Vermessung und Geomagnetik an der so genannten Eppeleinsruine im Rangau. Melanie Langbein, Vom Holzhaus zur Badestube - Vorbericht über die Grabung in der Irrerstraße 1 in Nürnberg. Ferdinand Seehars, Fund einer Pilgermuschel und einer Pilgerampulle in Uffenheim. Volker Herrmann, Schließen, Schnallen und Bestandteile des Gürtels in Mittelalter und Neuzeit. Funde aus den Beständen des Museums Schwarzes Ross in Hilpoltstein, Lkr. Roth. Werner Sörgel, Mittelalterliche Badhaustradition auf dem Lande - Archäologische Untersuchungen an einer Badstube des 13.-15. Jahrhunderts in Hartmannshof, Lkr. Nürnberger Land. Hermann Maué, Der Münzfund aus Gollachostheim (Gde. Gollhofen, Lkr. Neustadt - Aisch-Bad Windsheim) vergraben nach 1534. Nachrufe. Autorenverzeichnis.