Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts - Abteilung Kairo, Band 43 - 1987. Hrsg. Deutsches Archäologisches Institut Kairo. 276 Seiten mit 136 Textabbildungen, 3 Faltabbildungen und 48 Tafeln mit 132 Fotos Inhalt: HORST BEINLICH, Das Iteru-Maß nach dem Buch vom Fayum EDWIN C. M. VAN DEN BRINK, A Geo-Archaeological Survey in the North-Eastern Nile Delta, Egypt, the First Two Seasons, a Preliminary Report With a Chapter by BAS VAN WESEMAEL and PIETER DIRKSZ. GÜNTER DREYER, Ein Siegel der frühzeitlichen Königsnekropole von Abydos. B. GINTER, Investigations into Sites MA 6/83 and MA 21/83 in the Region of Qurna-Armant in Upper Egypt. HORST JARITZ, The Investigation of the Ancient Wall Extending from Aswan to Philae. First Preliminary Report. WERNER KAISER, GÜNTER DREYER, HORST JARITZ, ACHIM KREKELER, TILL SCHLAGER, MARTIN ZIERMANN Stadt und Tempel von Elephantine 13./14. Grabungsbericht. WERNER KAISER, Zum Siegel mit frühen Königsnamen von Umm el-Qaab. Vier vorgeschichtliche Gefäße von Haraga. Die dekorierte Torfassade des spätzeitlichen Palastbezirkes von Memphis. URSULA KAPLONY-HECKEL, Zum demotischen Baugruben-Graffito vom Satis-Tempel auf Elephantine. Mit einem Anhang von MOHAMMED MARAQTEN. EDDY LANCIERS, Die ägyptischen Tempelbauten zur Zeit des Ptolemaios V. Epiphanes (204-180 v. Chr.), Teil 2. CHRISTIAN LEBLANC, Une tete meconnue d`Amenophis II, au Musee du Caire. HANS GÜNTER MARTIN, Zwei Reliefs mit Flußgöttern auf Elephantine. W. MEYER-CHRISTIAN, Der Pythagoras in Ägypten am Beginn des Alten Reiches. JÜRGEN OSING, Sprüche gegen die jbh,`tj-Schlange. MAHMUD ABD EL RAZIQ, 1. Vorbericht über die Arbeiten des Ägyptischen Antikendienstes im nördlichen Teti-Friedhof in Saqqara im Jahre 1986. Mit einem Beitrag von WOLFGANG PAHL. AHMED EL-SAWI, The Deification of Sety Is, in his Temple of Abydos. RAINER STADELMANN, Beiträge zur Geschichte des Alten Reiches. Die Länge der Regierung des Snofru. THOMAS VON DER WAY, Tell el-Fara`in - Buto, 2. Bericht. Mit einem Beitrag von KLAUS SCHMIDT zu den lithischen Kleinfunden. URSULA VERHOEVENm Eine technologische Rarität. Das Brennen von Ziegeln in der Grabdekoration des Mittleren und Neuen Reiches. ZYGMUNT WYSOCKI, The Temple of Queen Hatshepsut at Deir El Bahari - The Results of Architectural Research over the North Part of the Upper Terrace.
Verlag - Publishing House: | Philipp von Zabern |
Band - Volume: | 43 |
Einband - Cover: | Leinen |
Seitenanzahl - Page Number: | 276 Seiten, 136 Textabbildungen, 3 Faltabbildunge, 48 Tafeln, 132 Fotos |
Format - Dimensions: | 22 x 30,5 cm |
Buch-Gewicht - Book weight: | 1660g |
Erscheinungsjahr - Publication Year: | 1988 |
Erscheinungsort - Place of Publication: | Mainz |
Auflage - Edition: | 1 |
Reihe - Series: | Mitteilungen des DAI Abteilung Kairo |
ISBN10: | 3805305370 |
ISBN13: | 9783805305372 |