Artikelnummer: BV11389
Artikelnummer: BV11389
Katalog seit: 17.04.2016
ISBN13: 9783899953817
Verlag:
Isensee
Beschreibung
Archäologie im Herzen des Elbe-Weser Dreiecks. Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg Wümme, Band 13. Stefan Hesse (Hrsg.) 239 Seiten, 66 sw.- und 32 farbige Abbildungen
In diesem der Archäologischen Berichte des Landkreises Rotenburg Wümme beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Themen aus dem Elbe-Weser Dreieck. Einen Schwerpunkt bildet der europaweit bekannte Fund aus Anderlingen mit bronzezeitlichem Bildstein und völkerwanderungszeitlicher Nachbestattung, der vor 100 Jahren entdeckt wurde. Die Forschungs- und Fundgeschichte wird dargestellt und aufgrund aktueller Erkenntnisse die kulturhistorische Einordnung und Wertung des Komplexes neu beleuchtet. Weiterhin wird eine eisenzeitliche Siedlung bei Lauenbrück vorgestellt und ein Vorbericht über die Grabungen in Wittorf geliefert. Hier konnten neben einer spektakulären und regional untypischen Befestigung des 5. Jhs. v. Chr. auch ein bronze- und eisenzeitlicher Urnenfriedhof sowie eine spätsächsische Siedlung in Teilen ergraben werden. Ungewöhnlich ist ebenso der Fund einer möglicherweise antiken Tonlampe aus einer oströmischen Provinz in einem völkerwanderungzeitlichen Gräberfeld bei Stade-Riensförde. Kunstgeschichtlich-ikonographischen Aspekten widmet sich eine Betrachtung der Grabplatte des Verdener Bischofs Iso von Wölpe. Ausgehend von dieser, werden Architekturmodelle auf Grabmonumenten behandelt. Der Band schließt mit Fundchronik, Besprechung und Tätigkeitsberichten. Das Buch wendet sich sowohl an interessierte Laien als auch an archäologisch-historisches
In diesem der Archäologischen Berichte des Landkreises Rotenburg Wümme beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Themen aus dem Elbe-Weser Dreieck. Einen Schwerpunkt bildet der europaweit bekannte Fund aus Anderlingen mit bronzezeitlichem Bildstein und völkerwanderungszeitlicher Nachbestattung, der vor 100 Jahren entdeckt wurde. Die Forschungs- und Fundgeschichte wird dargestellt und aufgrund aktueller Erkenntnisse die kulturhistorische Einordnung und Wertung des Komplexes neu beleuchtet. Weiterhin wird eine eisenzeitliche Siedlung bei Lauenbrück vorgestellt und ein Vorbericht über die Grabungen in Wittorf geliefert. Hier konnten neben einer spektakulären und regional untypischen Befestigung des 5. Jhs. v. Chr. auch ein bronze- und eisenzeitlicher Urnenfriedhof sowie eine spätsächsische Siedlung in Teilen ergraben werden. Ungewöhnlich ist ebenso der Fund einer möglicherweise antiken Tonlampe aus einer oströmischen Provinz in einem völkerwanderungzeitlichen Gräberfeld bei Stade-Riensförde. Kunstgeschichtlich-ikonographischen Aspekten widmet sich eine Betrachtung der Grabplatte des Verdener Bischofs Iso von Wölpe. Ausgehend von dieser, werden Architekturmodelle auf Grabmonumenten behandelt. Der Band schließt mit Fundchronik, Besprechung und Tätigkeitsberichten. Das Buch wendet sich sowohl an interessierte Laien als auch an archäologisch-historisches
Verlag - Publishing House: | Isensee |
Autoren - Authors: | Stefan Hesse (Hrsg.) |
Band - Volume: | 12 |
Einband - Cover: | Softcover |
Sprache - Language: | deutsch |
Seitenanzahl - Page Number: | 239 Seiten, 66 sw.- und 32 farbige Abbildungen |
Format - Dimensions: | 19 x 27 cm |
Buch-Gewicht - Book weight: | 770g |
Erscheinungsjahr - Publication Year: | 2007 |
Erscheinungsort - Place of Publication: | Oldenburg |
Auflage - Edition: | 1 |
Reihe - Series: | Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg Wümme |
ISBN10: | 3899953819 |
ISBN13: | 9783899953817 |
Bibliografische Angaben
Verlag - Publishing House: | Isensee |
Autoren - Authors: | Stefan Hesse (Hrsg.) |
Band - Volume: | 12 |
Einband - Cover: | Softcover |
Sprache - Language: | deutsch |
Seitenanzahl - Page Number: | 239 Seiten, 66 sw.- und 32 farbige Abbildungen |
Format - Dimensions: | 19 x 27 cm |
Buch-Gewicht - Book weight: | 770g |
Erscheinungsjahr - Publication Year: | 2007 |
Erscheinungsort - Place of Publication: | Oldenburg |
Auflage - Edition: | 1 |
Reihe - Series: | Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg Wümme |
ISBN10: | 3899953819 |
ISBN13: | 9783899953817 |
Buch Zustand
Sprache: | Deutsch |
Warenzustand : | Neuware |
Kategorie-Reihen
Microdata - Book
Rich Snippets Microdata - Book - schema.org
- Title:
- Archäologie im Herzen des Elbe-Weser Dreiecks
- Author:
- Stefan Hesse (Hrsg.)
- Publisher:
- Isensee
- Genre -Series
- Archäologischen Berichte des Landkreises Rotenburg - Wümme
- ISBN13:
- 9783899953817
- Date of Addition:
- 2007
- Cover:
- https://www.antikmakler.de/media/image/product/33576/md/bv11389.jpg
- URL:
- https://www.antikmakler.de/bv11389
- Keywords:
- Elbe-Weser Dreieck, Niedersachsen, Spätantike, Mittelalter, Befestigungen, Burgen, Gräberfeld, 9783899953817
- Description:
- Archäologie im Herzen des Elbe-Weser Dreiecks. Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg Wümme, Band 13. Stefan Hesse (Hrsg.) 239 Seiten, 66 sw.- und 32 farbige Abbildungen
In diesem der Archäologischen Berichte des Landkreises Rotenburg Wümme beschäftigen sich verschiedene Autoren mit Themen aus dem Elbe-Weser Dreieck. Einen Schwerpunkt bildet der...