Artikelnummer: BB17
Artikelnummer: BB17
Katalog seit: 28.07.2017
ISBN13: 9783926982957
Verlag:
Germanisches Nationalmuseum
Beschreibung
Gold und Kult der Bronzezeit. Bearbeitet von Tobias Springer u. a. Nürnberg, 2003. 348 Seiten, mit ca. 270 Farb- und 90 sw- Abbildungen
Der Goldkegel von Ezelsdorf-Buch, eines der bedeutendsten Objekte des Germanischen Nationalmuseums, wurde vor 50 Jahren aufgefunden. Dieses Jubiläum ist Anlaß, neueste Forschungsergebnisse zu den vier bekannten Goldhüten in einer Ausstellung und einem Begleitband zu präsentieren. Zahlreiche weitere Exponate der Bronzezeit aus über ganz Europa verstreuten Fundorten vermitteln eine Vorstellung von der Funktion der Goldhüte. 21 Aufsätze behandeln Fragen der Herstellungstechnik, stellen Funde von goldenem Kultgerät vor und untersuchen den Sonnenmythos, in dessen Kult die Hüte von Priestern getragen wurden. Die Ornamente auf den Hüten und ihre Anordnung in horizontalen Reihen geben verschlüsselt das kalendarische Wissen der Bronzezeit wieder. Alle Exponate sind im Katalog abgebildet.
Der Goldkegel von Ezelsdorf-Buch, eines der bedeutendsten Objekte des Germanischen Nationalmuseums, wurde vor 50 Jahren aufgefunden. Dieses Jubiläum ist Anlaß, neueste Forschungsergebnisse zu den vier bekannten Goldhüten in einer Ausstellung und einem Begleitband zu präsentieren. Zahlreiche weitere Exponate der Bronzezeit aus über ganz Europa verstreuten Fundorten vermitteln eine Vorstellung von der Funktion der Goldhüte. 21 Aufsätze behandeln Fragen der Herstellungstechnik, stellen Funde von goldenem Kultgerät vor und untersuchen den Sonnenmythos, in dessen Kult die Hüte von Priestern getragen wurden. Die Ornamente auf den Hüten und ihre Anordnung in horizontalen Reihen geben verschlüsselt das kalendarische Wissen der Bronzezeit wieder. Alle Exponate sind im Katalog abgebildet.
Verlag - Publishing House: | Germanisches Nationalmuseum |
Autoren - Authors: | Tobias Springer u.a |
Einband - Cover: | Hardcover |
Sprache - Language: | deutsch |
Seitenanzahl - Page Number: | 348 Seiten, ca. 270 Farb- und 90 sw- Abbildungen |
Format - Dimensions: | 22 x 27 cm |
Buch-Gewicht - Book weight: | 1400g |
Erscheinungsjahr - Publication Year: | 2003 |
Erscheinungsort - Place of Publication: | Nürnberg |
Auflage - Edition: | 1 |
ISBN10: | 3926982950 |
ISBN13: | 9783926982957 |
Bibliografische Angaben
Verlag - Publishing House: | Germanisches Nationalmuseum |
Autoren - Authors: | Tobias Springer u.a |
Einband - Cover: | Hardcover |
Sprache - Language: | deutsch |
Seitenanzahl - Page Number: | 348 Seiten, ca. 270 Farb- und 90 sw- Abbildungen |
Format - Dimensions: | 22 x 27 cm |
Buch-Gewicht - Book weight: | 1400g |
Erscheinungsjahr - Publication Year: | 2003 |
Erscheinungsort - Place of Publication: | Nürnberg |
Auflage - Edition: | 1 |
ISBN10: | 3926982950 |
ISBN13: | 9783926982957 |
Buch Zustand
Sprache: | Deutsch |
Warenzustand : | Antiquarisch (sehr gut) |
Kategorie-Reihen
Microdata - Book
Rich Snippets Microdata - Book - schema.org
- Title:
- Gold und Kult der Bronzezeit
- Author:
- Tobias Springer u.a
- Publisher:
- Germanisches Nationalmuseum
- Genre -Series
- Ausstellungskataloge
- ISBN13:
- 9783926982957
- Date of Addition:
- 2003
- Cover:
- https://www.antikmakler.de/media/image/product/23271/md/bb17.jpg
- URL:
- https://www.antikmakler.de/bb17
- Keywords:
- Gold, Kult, Bronzezeit, Goldkegel, Ezelsdorf-Buch, Goldhüte, Kultgerät, Priester, 9783926982957, 3926982950
- Description:
- Gold und Kult der Bronzezeit. Bearbeitet von Tobias Springer u. a. Nürnberg, 2003. 348 Seiten, mit ca. 270 Farb- und 90 sw- Abbildungen
Der Goldkegel von Ezelsdorf-Buch, eines der bedeutendsten Objekte des Germanischen Nationalmuseums, wurde vor 50 Jahren aufgefunden. Dieses Jubiläum ist Anlaß, neueste Forschungsergebnisse zu den vier bekannten...